Kaltplasmatherapie Dr.plajin für Zuhause

für private Anwender zuhause

Kaltplasmatherapie bei Hauterkrankungen 

Kaltplasma aktiviert die natürlichen Schutzmechanismen Ihres Körpers – von Kopf bis Fuß. Es unterstützt die Keimabwehr, verbessert die Mikrozirkulation und fördert so die optimale Nährstoffversorgung Ihrer Haut. 

Für viele Menschen mit Neurodermitis oder Schuppenflechte ist der Alltag geprägt von Juckreiz, Entzündungen und einem endlosen Weg durch Therapien, die oft nur kurzfristig helfen. Die Hoffnung auf echte Linderung scheint für viele eine Odyssee. Mit dem Dr.plajin Kaltplasmagerät eröffnet sich nun eine neue Perspektive: Die innovative Technologie aktiviert körpereigene Schutzmechanismen, reduziert Entzündungen, unterstützt die natürliche Hautbarriere und fördert die Zellregeneration – ganz ohne Schmerz, ohne Medikamente, und bequem zu Hause anwendbar.
 
Für alle, die nicht nur Symptome bekämpfen, sondern endlich mehr Hautruhe und Lebensqualität suchen. 

Vorteile des Dr.plajin Kaltplasmageräts

Die Anwendung erfolgt vollkommen berührungslos, hygienisch und kinderleicht – ganz ohne Vorkenntnisse. 

Mit einer großzügigen Behandlungsfläche von 400 cm² lassen sich auch größere oder schwer erreichbare Hautpartien schnell und effektiv behandeln – in nur wenigen Minuten. Die Behandlung ist schmerzfrei, nicht-invasiv und so gut verträglich, dass sie sogar bei empfindlicher Haut, Kindern oder älteren Menschen bedenkenlos angewendet werden kann.  

Keine 
Verbrauchsmaterialien
Mit 400 ​cm2
größte Fläche
Einfach in der Anwendung
Kontaktlos und hochwirksam
Überdosierung nicht möglich
Schnelle und spürbare Beruhigung

Kaltplasma hilft bei

  • Hautpflege bei Neurodermitis oder Schuppenflechte
  • Hautunreinheiten, Akne
  • Irritierter oder empfindlicher Haut
  • Trockener, schuppiger Haut
  • Juckreiz & Rötungen
  • Kleinen Hautverletzungen
  • Nagelproblemen
  • Fuß- und Handpflege
  • Regeneration nach Sonnenbrand, Brandverletzungen
  • Hautpflege bei Kindern & älteren Menschen
  • Anti Aging
  • Wundversorgung
Wie kann ich Dr.plajin bestellen?

Dr.plajin für Zuhause

Unser Kaltplasmagerät hat Sie überzeugt?

Dann können Sie das Gerät monatlich mieten. Gerne beraten wir Sie zu Anwendungsdauer und bestmöglichem Einsatz des Kälteplasmageräts von Dr.plajin. Die Mindesmietdauer beträgt 8 Wochen – 948,00 €/inkl. MwSt.
 
Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren vollständigen Adress- und Kontaktdaten sowie Ihrer E-Mailadresse und Beispielen Ihres Hautproblems an:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Sie erhalten eine kleine Beratung und Einschätzung zur Dauer von uns. Dann übersenden wir Ihnen eine Rechnung und nach Zahlungseingang versenden wir das Leihgerät zu Ihnen nach Hause. 

Oft gestellte Fragen

Wird die Kaltplasmatherapie von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?

Derzeit gehört die Kaltplasmatherapie noch nicht zum festen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Allerdings gibt es seit Oktober 2024 ein offizielles Erprobungsverfahren, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gestartet wurde. Im Rahmen dieser Studie prüfen ausgewählte Ärzte und Kliniken, ob die Therapie künftig als Regelleistung anerkannt werden kann.

Das bedeutet für Sie:

  • In teilnehmenden Praxen/Kliniken kann die Behandlung bereits über die Krankenkasse abgerechnet werden.

  • Außerhalb der Studie ist die Kaltplasmatherapie bislang eine Selbstzahlerleistung.

  • In besonderen Fällen können Sie einen Einzelfallantrag bei Ihrer Krankenkasse stellen – manchmal werden die Kosten dann übernommen.

Wir empfehlen Ihnen, direkt bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob eine Kostenübernahme möglich ist.

Was ist, wenn die Krankenkasse das nicht übernimmt?

In diesem Fall tragen Sie die Kosten selbst. Für eine zweimonatige Therapie mit dem Leihgerät berechnen wir 948,00 € inkl. MwSt.

Übernimmt die private Krankenkasse die Kosten für die Kaltplasmatherapie?

Bei privaten Krankenkassen sind die Chancen deutlich besser als bei den gesetzlichen Versicherern. Viele private Versicherungen erstatten die Kaltplasmatherapie ganz oder teilweise, wenn eine entsprechende ärztliche Begründung vorliegt.

Wir empfehlen Ihnen:

  • Reichen Sie unsere Rechnung zusammen mit dem ärztlichen Behandlungsplan bei Ihrer Versicherung ein.

  • Sollte es Rückfragen geben, unterstützen wir Sie gerne mit weiteren Unterlagen.

Da die Regelungen je nach Tarif sehr unterschiedlich sind, fragen Sie am besten vor Beginn der Therapie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach, in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist.

Selbstzahler machen beim Finanzamt „außergewöhnliche Belastung“ geltend.

Was viele noch nicht wissen: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie diese Kosten steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Sie erhalten von uns selbstverständlich eine Rechnung, die Sie bei Ihrer Steuererklärung einreichen können.

Wie erfahre ich, wie oft ich Kaltplasma einsetzen kann? 

Sie erhalten von uns eine individuelle Therapieempfehlung.

Was mus ich dabei beachten?

Bitte entfernen Sie sämtlichen Schmuck, Ringe, Armbänder, Halsketten oder metallische Accessoires an den Körperstellen, die mit Kaltplasma behandelt werden sollen. Metalle können die volle Wirkung des Plasmas beeinflussen.

Falls ein Piercing oder Schmuckstück nicht entfernt werden kann, sollte es mit einem hautverträglichen Silikonpflaster oder einem vergleichbaren Abdeckmaterial sorgfältig abgeklebt werden. Achten Sie darauf, dass das Pflaster dicht anliegt und die Metalloberfläche vollständig bedeckt ist.

Wie schnell setzt die Wirkung ein?

Die Wirkung von Kaltplasma setzt in der Regel bereits ab der ersten Anwendung ein, da das Plasma direkt auf die behandelte Haut- oder Gewebefläche einwirkt.

Das zeigt sich z. B. durch:

  • Schnelle lokale Reaktion: Rötungen oder entzündete Hautpartien beruhigen sich meist spürbar. Viele Patient:innen berichten von einem Nachlassen von Brennen oder Juckreiz unmittelbar nach der Behandlung.
  • Wundheilung: Durch die antibakterielle und durchblutungsfördernde Wirkung beginnen Wunden häufig schon nach den ersten Anwendungen besser zu granulieren und schneller zu verschorfen.
  • Antimikrobielle Effekte: Bakterien, Pilze und auch Viren werden sofort inaktiviert, wodurch Infektionen eingedämmt werden können.

Allerdings hängt die sichtbare Verbesserung stark von der Indikation ab:

  • Bei akuten Hautreizungen oder chronischen Wunden sind erste Effekte größtenteils nach wenigen Sitzungen klar erkennbar.
  • Bei Nagelmykosen (Pilzbefall der Nägel) dauert es deutlich länger, da der Nagel selbst nicht in wenigen Tagen regeneriert. Hier muss der gesunde Nagel nachwachsen, was je nach Wachstumsrate mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Aber keine Sorge: Nach dem ersten Monat mit sechs Behandlungen, brauchen Sie in der Haltungsphase nur noch eine Anwendung pro Monat durchführen, um den Nagel zu unterstützen und einen erneuten Befall zu verhindern.
Wie lange muss ich mit Kaltplasma behandeln?

Erfahrungsgemäß mindestens 8 Wochen. Bei besonders schweren Fällen jedoch länger und die Leihdauer kann verlängert werden.